Herzlich willkommen.
Auf unserer Internet-Seite.
Die Internet-Seite heißt:
Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben.
So können alle Menschen den Text gut verstehen.
Diese Informationen stehen auf der Internet-Seite.
So können Sie auf der Internet-Seite klicken und sie benutzen.
Die Erklärung zur Barrierefreiheit sagt, wie gut diese Webseite für alle Menschen benutzbar ist.
Sie haben Fragen zu der Internet-Seite?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.
Das ist unsere E-Mail-Adresse: forschungsfoerderung-nrw@dlr.de
Diese Informationen finden Sie auf der Internet-Seite:
Wie Forschungs-Projekte
im Bundes-Land Nordrhein-Westfalen
Förder-Geld bekommen.
Das Förder-Geld kommt vom
Ministerium für Kultur und Wissenschaft
vom Bundes-Land Nordrhein-Westfalen.
Nordrhein-Westfalen kürzt man so ab: NRW.
Die Abkürzung für das Ministerium ist: MKW.
Das MKW NRW gehört zur Regierung
vom Bundes-Land Nordrhein-Westfalen.
Das lernen Sie auf dieser Internet-Seite:
- Wie das Ministerium die Forschung in Nordrhein-Westfalen stärkt.
- Wie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Geld für Projekte bekommen.
- Welche Projekte das Ministerium fördert.
- Zu welchen Themen die Projekte forschen.
Warum Forschungs-Förderung wichtig ist:
Das Ministerium fördert Forschungs-Themen
die sehr wichtig sind
für unsere Gesellschaft.
Zum Beispiel:
- Krebsforschung
- Forschung zum Klimaschutz.
An vielen wichtigen Themen
arbeiten schon Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.
Aber sie arbeiten oft nicht am selben Ort.
Sie arbeiten an verschiedenen Hochschulen und Forschungs-Zentren.
Mit der Förderung vom Ministerium
können sie leichter zusammen-arbeiten.
So wird alles Wissen zusammen-gebracht.
Alle lernen voneinander.
Die Zusammen-Arbeit macht die Ergebnisse besser.
Das ist das Besondere an der Forschungs-Förderung in NRW:
Die Förderung vom MKW NRW ist offen.
Für alle Themen, Methoden und Fächer.
Deshalb heißt sie:
themen-offene Forschungs-Förderung.
Wichtig ist die Zusammen-Arbeit.
Die geförderten Hochschulen und Forschungs-Zentren
haben wissenschaftliche Freiheit.
Das heißt:
Sie entscheiden selbst
- an welchen Themen sie forschen
- mit wem sie zusammen-arbeiten.
So können Sie auf der Internet-Seite klicken und sie benutzen.
Wir erklären Ihnen hier die Start-Seite.
Von der Internet-Seite.
Dabei helfen Ihnen die Bilder.
Auf vielen Bildern sind rote Kästen.
Diese Sachen erklären wir Ihnen gerade.
Haupt-Bereiche

Sie finden die Haupt-Bereiche
oben auf der Start-Seite
von unserer Internet-Seite.
Das sind die 5 Haupt-Bereiche:
- Über das Programm
- Förderaufrufe
- Förderbereiche
- Projekte
- Termine.
Klicken Sie auf eine Überschrift im Haupt-Bereich.
So kommen Sie zur Seite mit Informationen
zu diesem Thema.
Über das Programm

Hier erfahren Sie:
- die Ziele der Forschungs-Förderung in Nordrhein-Westfalen
- wie das Ministerium die Ziele erreichen will
- wer Forschungs-Förderung vom MKW NRW bekommen kann.
Förder-Aufrufe

Hier finden Sie Informationen darüber
für welche Förderungen das MKW NRW Geld gibt.
Es gibt offene und geschlossene Förder-Aufrufe.
Offener Förder-Aufruf heißt:
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen können sich bewerben.
Damit sie Geld für ein Forschungs-Projekt bekommen.
Geschlossener Förder-Aufrufe heißt:
Die Bewerbungs-Zeit ist vorbei.
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen können sich nicht mehr bewerben.
Förder-Bereiche

Hier finden Sie Informationen zu den 4 Themen-Feldern
in denen es Förderungen gibt.
Die Themen-Felder sind:
- Forschungsprofile
- Vernetzung
- Transfer
- Vision.
Zu diesen Themen gibt es immer wieder Förder-Aufrufe.
Projekte

Das MKW NRW fördert viele Projekte
in ganz Nordrhein-Westfalen.
In diesem Bereich können Sie in einer Land-Karte
geförderte Projekte suchen und finden.
Es gibt auch Geschichten und Neuigkeiten aus den Projekten.
In denen beschreiben die Projekte was sie machen.
Termine

Hier finden Sie die Termine von Veranstaltungen.
Diese Veranstaltungen sind für die geförderten Projekte.
Dort treffen sich Menschen aus den Projekten.
Sie teilen dort ihre Erfahrungen.
Sie lernen dort Neues von den anderen.
Informations-Liste oben

Ganz oben auf der Seite finden Sie diese Informationen:
- Kontakt
- Datenschutz & Einstellungen
- Leichte Sprache
- Gebärdensprache
- English Information
- Suche
Kontakt

Hier können Sie eine E-Mail-Adresse sehen.
Sie können uns eine Nachricht schreiben.
Datenschutz & Einstellungen

Hier erklären wir, was wir mit Ihren Daten machen.
Zum Beispiel:
- Wenn Sie uns schreiben.
- Wenn Sie mit uns telefonieren.
Daten sind Informationen über Personen.
Zum Beispiel:
- Der Name
- Die E-Mail-Adresse
- Die Telefon-Nummer
Niemand darf Ihre Daten an andere verraten.
Wenn Sie das nicht wollen.
Denn Daten sind geschützt.
Das ist ein Gesetz.
Es heißt: Daten-Schutz-Gesetz.
Leichte Sprache

Hier können Sie viele Informationen in Leichter Sprache lesen.
Sie sind jetzt gerade auf der Seite in Leichter Sprache.
Gebärden-Sprache

Das ist eine besondere Sprache für gehörlose Menschen.
Sie wird mit den Händen gesprochen.
Gehörlos bedeutet:
Jemand kann nicht hören.
Oder jemand kann nur sehr schlecht hören.
Hier können Sie sich einen Film anschauen.
In dem Film erkläret ein Mensch in Gebärden-Sprache
was auf unserer Internet-Seite zu sehen ist.
English Information

Wenn Sie auf English Information klicken
können Sie Informationen in Englisch lesen.
Suche

Klicken Sie auf das Bild.
Dann sehen Sie ein Such-Feld.
Geben Sie dort ein Wort ein.
Oder mehrere Wörter.
Dann klicken Sie auf das Wort Suchen.
Suche, Eingabefeld
Sie sehen dann eine Liste.
Mit den Ergebnissen von Ihrer Suche.
Informations-Liste unten

Ganz unten auf der Seite ist unter dem blauen Strich ein weißer Bereich.
Hier finden Sie diese Informationen:
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz & Einstellungen
- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Interner Bereich
Kontakt

Hier können Sie eine E-Mail-Adresse sehen.
Sie können uns eine Nachricht schreiben.
Impressum

Hier erfahren Sie:
- Wer hat diese Internet-Seite gemacht.
- Und wer ist für den Inhalt verantwortlich.
Datenschutz & Einstellungen

Hier erklären wir, was wir mit Ihren Daten machen.
Zum Beispiel:
- Wenn Sie uns schreiben.
- Wenn Sie mit uns telefonieren.
Daten sind Informationen über Personen.
Zum Beispiel:
- Der Name
- Die E-Mail-Adresse
- Die Telefon-Nummer
Niemand darf Ihre Daten an andere verraten.
Wenn Sie das nicht wollen.
Denn Daten sind geschützt.
Das ist ein Gesetz.
Es heißt: Daten-Schutz-Gesetz.
Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung gilt für die Internet-Seite www.forschungsfoerderung.nrw.
Das ist die Seite vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.. Man sagt dazu kurz DLR.
Was will das DLR?
Das DLR möchte, dass alle Menschen die Seite gut nutzen können.
Auch Menschen mit Behinderung sollen die Seite gut nutzen können.
Deshalb wurde auf Barrierefreiheit geachtet.
Ist die Seite schon barrierefrei?
Das wissen wir noch nicht genau.
Diese Seite wird noch ausprobiert.
Diese Erklärung ist vom 5.3.2025.
Was können Sie tun, wenn Sie Probleme haben?
Melden Sie Probleme per E-Mail an forschungsfoerderung-nrw@dlr.de.
Was können Sie tun, wenn das DLR nicht hilft?
Es gibt eine Stelle, die Ihnen helfen kann.
Sie heißt Schlichtungs-Stelle.
Die Schlichtungs-Stelle hilft, wenn Sie und das DLR sich streiten.
So erreichen Sie die Schlichtungs-Stelle:
- Adresse: Mauer-Straße 53, 10117 Berlin
- Telefon: 030 18 527-2805
- E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
- Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Die Hilfe von der Schlichtungsstelle kostet kein Geld.
Interner Bereich

Diesen Bereich von der Internet-Seite
können nur Leute aus den Projekten ansehen.
Sie haben einen Benutzer-Namen und ein Passwort.
Damit können sie sich anmelden.
Dann können sie noch mehr Informationen sehen.