wasser^plus OWL

Zukunftsnetzwerk wasser^plus für den Wissenstransfer in der Region Ostwestfalen-Lippe

laufend

Handlungsfeld:

Transfer

Förderinstrument:

Kooperationsplattformen 2022

Laufzeit:

01.05.2023 30.04.2027

Gesamtprojektleitung:

Prof. Dr.-Ing. Jörg Felmeden

joerg.felmeden@th-owl.de


Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Verbundpartner:

Ruhr-Universität Bochum

Fachgebiete:

Bauwesen und Architektur, Geowissenschaften

Klimawandel, demografische Entwicklungen, Landnutzungsänderungen, technologische Neuerungen und verändertes Konsumverhalten bringen umfassende Veränderungen in der Wasserwirtschaft mit sich, die nicht allein durch branchenspezifische oder lokale Maßnahmen bewältigt werden können. Dies gilt insbesondere für eine ressourcenorientierte Wasserwirtschaft, die sich an häufigere und intensivere Extremereignisse wie Starkregen, Dürre und Trinkwassernotstände anpassen muss. Gleichzeitig erhöht sich im Kontext der Energiewende der Druck zur Ressourceneffizienz. Diese komplexen Herausforderungen erfordern inter- und transdisziplinäre Lösungsansätze.

Die Kooperationsplattform wasser^plus OWL plant die Förderung und langfristige Verankerung von Kommunikation, Transfer und Dialog zwischen den Akteuren aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft im Bereich der Wasserwirtschaft.

Am Verbund beteiligte, nicht-geförderte Einrichtungen:

  • Stadt Detmold (Fachbereich Tiefbau und Immobilienmanagement)
  • Bezirksregierung Detmold (Dezernat Kommunale Abwasserbeseitigung, anlagebezogener Umweltschutz)
  • Landkreis Lippe (Fachgebiet Wasser- und Abfallwirtschaft)
  • Landkreis Höxter
  • Stadtwerke Detmold GmbH
  • Stadtentwässerung Paderborn