CANTAR

Strategic concept for the development of the Network CANcer TARgeting

laufend

Handlungsfeld:

Vernetzung

Förderinstrument:

Netzwerke 2021

Laufzeit:

01.08.2022 31.07.2026

Gesamtprojektleitung:

Prof. Dr. Henning Walczak

walczak-office@uk-koeln.de


Universität zu Köln

Verbundpartner:

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Technische Universität Dortmund, Universität Duisburg-Essen, Universitätsklinikum Aachen, Universitätsklinikum Bonn, Universitätsklinikum Düsseldorf, Universitätsklinikum Essen

Fachgebiete:

Biologie, Chemie, Medizin

Das Gesamtkonzept von CANTAR baut auf der strategischen Bündelung hochgradig komplementärer Expertise in Nordrhein-Westfalen auf, um ein Netzwerk zu schaffen, das darauf abzielt, neue innovative Wirkstoffe zur Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen zu entwickeln.

Das Netzwerk verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz, in dem auf europaweit einmalige Weise Forschende aus der Chemie, der Biologie und der Medizin zusammenarbeiten. Der Fokus liegt hierbei auf der Entdeckung und Entwicklung von Substanzen, die spezifisch auf Krebszellen wirken und Normalgewebe schonen. Zudem zielt CANTAR darauf, Substanzen zu entwickeln, die in krebsspezifische Stoffwechselvorgänge eingreifen oder die Tumorzellen für das eigene Immunsystem besser sichtbar machen. CANTAR schließt dabei die Lücke zwischen Grundlagenforschung und translationaler klinischer Krebsforschung.

Aus dem Projekt