Die Geschichte hat unzählige Beispiele für das Entstehen, die Entwicklung und das Aussterben von Kulturen hinterlassen und Lehren darüber, wie Menschen mit dem Erdsystem interagiert haben – erfolgreich, aber auch erfolglos. HESCOR leitet eine neue Wissenschaftsrichtung der gekoppelten Mensch-Erdsystem-Forschung ein und überbrückt die großen Lücken in Konzepten, Methoden und Daten zwischen Geistes- und Naturwissenschaften. Das Vorhaben konzentriert sich zunächst auf die kulturelle Evolution im Paläolithikum und Neolithikum und untersucht, wie Migration, Bevölkerungsnetzwerke, demografische Entwicklungen und Interaktionen zwischen Mensch- und Erdsystem uns dorthin gebracht haben, wo wir heute stehen. Langfristiges Ziel ist es, an der Universität zu Köln ein substanzielles und nachhaltiges Profil für Forschung und Lehre zur kulturellen Evolution zu entwickeln.
HESCOR
Cultural Evolution in Changing Climate: Human and Earth System Coupled Research
laufend
Handlungsfeld:
Forschungsprofile
Förderinstrument:
Profilbildung 2022
Laufzeit:
Gesamtprojektleitung:
Jun.-Prof. Dr. Andreas Maier
a.maier@uni-koeln.de
Universität zu Köln
Verbundpartner:
Fachgebiete:
Geisteswissenschaften, Geowissenschaften, Mathematik